Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Hier erfahren Sie, wie jenarovita Ihre Informationen sammelt, verarbeitet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt ab diesem Datum und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO sowie des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

jenarovita
Breslaustraße 36
44263 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 2651 705499
E-Mail: support@jenarovita.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von fünf Werktagen.

2. Art der erhobenen Daten

Beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Dienste erfassen wir verschiedene Kategorien von Informationen.

Automatisch erfasste Daten

Unser Server protokolliert automatisch technische Informationen, die Ihr Browser übermittelt:

  • IP-Adresse und verwendeter Browser-Typ
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen anmelden oder mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Nutzung
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste
  • Inhalt Ihrer Anfragen und Kommunikation mit uns
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Lernprogramme

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu festgelegten, eindeutigen Zwecken.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Durchführung von Verträgen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Vertragsende
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre ab letztem Kontakt
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Analyse und Verbesserung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 26 Monate

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient hauptsächlich dazu, Ihnen unsere Corporate-Finance-Analyseprogramme anzubieten. Ohne bestimmte Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen – etwa wenn Sie sich für ein Lernprogramm anmelden möchten.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und Dienstleistungen unterstützen. Dazu gehören Hosting-Provider, E-Mail-Dienste und Zahlungsanbieter. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten offenzulegen – beispielsweise auf behördliche Anordnung oder zur Durchsetzung unserer Rechte. Solche Offenlegungen erfolgen nur im gesetzlich erforderlichen Umfang.

Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Ihre Informationen bleiben vertraulich und werden ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung verlangen. Wir stellen Ihnen auf Anfrage kostenlos eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Sie haben außerdem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder berechtigte Gründe für die weitere Speicherung bestehen.

Einschränkung und Widerspruch

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen – wir werden Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an support@jenarovita.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse. Wir benötigen zur Identifikation Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Innerhalb von vier Wochen erhalten Sie eine Antwort von uns.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur, soweit dies für ihre Tätigkeit erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren, bemühen uns aber nach Kräften, Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir unsere Dienste nicht bereitstellen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten – etwa welche Seiten Sie besuchen oder wie lange Sie bleiben. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass keine Rückverfolgung zu Ihrer Person möglich ist.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Die meisten Browser erlauben es, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen um Erlaubnis zu fragen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.

8. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, deren Server sich außerhalb der EU befinden.

Solche Datenübermittlungen erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch EU-Standardvertragsklauseln. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU denselben Schutzstandards unterliegen wie innerhalb.

Derzeit nutzen wir keine Dienste, die eine Übermittlung in Drittländer erfordern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Grundsätze

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. Beispielsweise löschen wir Server-Logs nach sieben Tagen, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften für einen festgelegten Zeitraum aufbewahren. Dies betrifft insbesondere:

  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre
  • Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre
  • Verträge und Vereinbarungen: Dauer des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre

Während dieser Fristen schränken wir die Verarbeitung auf das gesetzlich Erforderliche ein. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen erfolgt die automatische Löschung.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich an Fachleute im Bereich Corporate Finance und sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen.

Falls wir feststellen sollten, dass wir versehentlich Daten einer minderjährigen Person verarbeitet haben, werden wir diese umgehend löschen. Sollten Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter davon Kenntnis erlangen, bitten wir um Kontaktaufnahme unter support@jenarovita.com.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kommunizieren – beispielsweise durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie bei uns registriert sind. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Wir empfehlen Ihnen aber, sich zunächst direkt an uns zu wenden – oft lassen sich Anliegen im direkten Austausch schneller klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.

jenarovita
Breslaustraße 36, 44263 Dortmund
Telefon: +49 2651 705499
E-Mail: support@jenarovita.com